Elektroaltgeräte - EAG - eine globale Herausforderung und Chance

Wir entwickeln wissenschaftliche Methoden und Ansätze sowie Pläne zur Implementierung für globale und lokale EAG - Sammel- und Behandlungssysteme. Dies umfasst alle erforderlichen Schritte von der Erstellung, über den Einsatz und die Optimierung, bis hin zum Monitoring unserer Methoden und Ansätze. Für die Umsetzung werden in erster Linie ökologische und technische Aspekte betrachtet, ergänzt durch relevante sozioökonomische Überlegungen.

 

Unsere Forschungsergebnisse sind für verschiedenste Interessengruppen relevant, vom Anlagenbetreiber bis staatlichen und öffentlichen Einrichtungen und NGOs. Unser Netzwerk erstreckt sich von Europa und Asien bis Afrika und Lateinamerika.

Unsere Forschung befasst sich mit Fragen wie:

  • Wie ist der formelle und informelle Sektors im EAG-Bereich organisiert?
  • Wie können Sammelsysteme für EAG in Entwicklungs- und Schwellenländern eingerichtet und optimiert werden?
  • Was sind die Quellen und Senken der Materialströme aus EAGs?
  • Wie kann man Abfallströme erheben und über längere Zeiträume erfassen?

Kompetenzen:

  • Entwicklung von Monitoring-systemen zur Erfassung und STeuerung von Abfallströme aus EAGs
  • Wissenstransfer und Training unterschiedlichster Zielgruppen - von politischen Entscheidungsträgern bis zu Anlagenbetreibern.

Ressourcen:

  • Hausinternes Labor für chemische Analysen, z.B. um den Schwermetallgehalt in Verbrennungsasche zu bestimmen
  • Hausinterne Materialdatenbank für die Zusammensetzung von kleinen Elektro- und Elektronikgeräten und deren Komponenten
  • Ökobilanzsoftware mit externen und hausintern entwickelten Datenbanken